
Über 120 Jahre Meisterstück-HAUS:
Historie und Personen
120 Jahre Erfahrung im Holzhandwerk
Eine Geschichte mit Familientradition
2023 war Jubiläumsjahr für Meisterstück-HAUS: In diesem Jahr blickte der Hamelner Fertighaus-Spezialist auf 120 Jahre Erfahrung im Holzhandwerk zurück.
Das Unternehmen, das 1903 als Zimmereibetrieb in der Rattenfängerstadt Hameln gegründet wurde, wird inzwischen in vierter Generation von den Geschwistern Stefanie Baukmeier (Dipl.-Ing. FH) und Markus Baukmeier (Dipl.-Betriebswirt FH) geführt und beschäftigt am niedersächsischen Werksstandort rund 100 Mitarbeitende.

Das Jahr 1919
Die Geschichte beginnt
Zimmermann Heinrich Müller gründete das Unternehmen im Jahr 1903 in Hameln als Zimmerei. Im selben Jahr wird Otto Baukmeier senior geboren. Am 1. April 1919 beginnt Otto Baukmeier sen. im Zimmereibetrieb von Heinrich Müller seine dreijährige Lehrzeit.
1936, nach seiner Zeit auf der Walz und dem plötzlichen Tod des Gründers Heinrich Müller, übernimmt Otto Baukmeier das Unternehmen und absolviert 1938 seine Meisterprüfung. In den folgenden Jahren führt er das Unternehmen durch die Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und baut es kontinuierlich weiter aus, indem er neben der Zimmerei auch die Sparten Holzhandlung und Sägewerk ergänzt. Dabei erwirbt er sich u. a. einen guten Namen beim Wiederaufbau und der Restaurierung historischen Gebäude und Kirchen.
Bis zu seinem Tod im Jahre 1983 bleibt das Holzbauunternehmen seine große Leidenschaft.

Die Ära Otto Baukmeier jun.
Die 3. Generation
Otto Baukmeier jun., geb. 1942 in Hameln, ist seit frühester Jugend in enger Verbindung mit dem Holzbau im elterlichen Betrieb aufgewachsen. In der dritten Generation leitete er das Unternehmen über 45 Jahre lang nach zeitgemäßen Methoden, mit dem Ziel der Beständigkeit für die Zukunft. Nach einer Ausbildung als Zimmermann hat er 1964 sein Studium als Bauingenieur abgeschlossen.
Die Tochtergesellschaft Meisterstück-HAUS gründete er 1983 für die stetig wachsende Hausbau-Sparte des Unternehmens. Seither werden unter dieser Qualitätsmarke bundesweit Architektenhäuser geplant, vertrieben und hergestellt. In Musterhäusern und Beratungsstellen in ganz Deutschland sowie in England können sich Bauwillige beraten lassen. Auch in Österreich, der Schweiz und Frankreich stehen Meisterstück-Häuser.

Seit den 80er Jahren hat Otto Baukmeier in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, insbesondere jedoch der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden, zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt und Holzbau-Innovationen zur Produktionsreife gebracht.
Seit 1993 war Otto Baukmeier auch Vorstandsmitglied im Förderverein Holzingenieurwesen der Fachhochschule. Fast 40 Jahre lang war er Obermeister der heimischen Zimmerer-Innung. 1996 wurde er aufgrund seines persönlichen Engagements in der Baubranche mit der silbernen Verdienstmedaille des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet. Im Frühjahr 1997 wurde er als erfahrener Fachmann in Sachen Fertigbau in den Vorstand des BDF (Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V.) berufen. Von 2002 bis 2007 ist er BDF-Vizepräsident.
Die neue Generation
AB 1999
Nach erfolgter Berufsausbildung und Studium treten 1999 seine Kinder Stefanie (Dipl. Holz-Ingenieurin) und Markus Baukmeier (Dipl. Betriebswirt) mit in das Unternehmen und später in die Geschäftsführung ein.
In den Jahren darauf wurden zahlreiche technische und marktliche Innovationen und Investitionen realisiert. So wurde die gesamte Musterhaus-Flotte mit moderner Architektursprache erneuert. Zahlreiche Architekturlinien, die im Weiteren mehrfach prämiert und ausgezeichnet worden sind, wurden entwickelt und realisiert. Effizienzhäuser und Plus-Energie-Häuser wurden zur Marktreife gebracht. Seit 2008 liefert Meisterstück-HAUS nach England. Regelmäßige Investitionen in Hallen und Hightech-Maschinen sichern den hohen Produktionsstandard.
Im Jahr 2012 erfolgt die offizielle Staffelübergabe von Otto Baukmeier an seine Kinder und Nachfolger Stefanie und Markus Baukmeier. Im selben Jahr wird das neue Musterhaus "BOX" auf dem Werksgelände errichtet und eröffnet.

Innovations- und Investitionsphase
Mehr als 120 Jahre Meisterstück-HAUS
Am 7. Mai 2023 feiert Meisterstück-HAUS im Rahmen einer „Gläsernen Produktion“ mit Familienfest 120-jähriges Unternehmensjubiläum. Schwerpunktmäßig steht heute die Realisierung energieeffizienter und nachhaltiger Architektur in Holz im Mittelpunkt des Unternehmens.
Stefanie Baukmeier ist heute zudem im Vorstand der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e. V. (BMF) tätig. Markus Baukmeier ist im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e. V. (BDF) tätig und Präsident des Europäischen Fertighausverbandes (EFV).
Sie möchten unser Unternehmen näher kennenlernen? Gern heißen wir Sie zu einer Werksbesichtigung in Hameln bei uns herzlich willkommen!

Unternehmenschronik zum 100-jährigen Bestehen

2003 feierte das Unternehmen Meisterstück-HAUS sein 100jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass wurde eine Unternehmenschronik erstellt, in der die 100 Jahre Firmengeschichte - von der Gründerzeit bis zum Zukunftsausblick - ausführlich beschrieben und bebildert wurde.