Anbau und Aufstockung
in Holz-Fertigbauweise

Clevere Erweiterung Ihrer Bestandimmobilie

Anbau und Aufstockung mit Meisterstück-HAUS

Die Entscheidung, Ihr bestehendes Gebäude durch Anbau oder Aufstockung zu erweitern, kann vielfältige Gründe haben. Sei es der wachsende Platzbedarf für Ihre Familie, der Wunsch nach einer produktiven Homeoffice-Atmosphäre oder das Bedürfnis nach mehr Wohnkomfort. Die ausgereifte Holz-Fertigbauweise von Meisterstück-HAUS ist eine zukunftsweisende und nachhaltige Methode, Ihren Wohnraum zu vergrößern und gleichzeitig ökologisch aufzuwerten. 

Wir garantieren eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung aller wichtigen Aspekte für Ihr Bauvorhaben und machen Ihren Wunsch nach mehr Lebensraum zu einem erfolgreichen Projekt. Von der Idee über die Planung und Finanzierung bis zur fertigen Wohnraumerweiterung bietet Ihnen Meisterstück-HAUS kompetenten Service. 

Beispiele für Anbau und Aufstockung:

Ästhetik-Anbau

ÄSTHETIK-Anbau 28.21.045

Einfamilienhaus
Kundenhaus
79 m²
Gebäude-Aufstockung

Aufstockung Bürogebäude

Aufstockung
Kundenhaus
160 m²

Bauhaus-Familienvilla auf Bestandskeller

Einfamilienhaus
Kundenhaus
186.94 m²

Grohnder Fährhaus

Gewerbebau
Kundenhaus
286 m²

Labor- und Verwaltungsgebäude in der Pfalz

Aufstockung
Kundenhaus
134 m²

ÄSTHETIK 20.05.004

Einfamilienhaus
Kundenhaus
200 m²

Ihre Lösung für mehr Wohnraum und Nachhaltigkeit

Anbau und Aufstockung mit Meisterstück-HAUS

Die Ästhetik spielt bei Anbau und Aufstockung eine wichtige Rolle für das Gesamtbild und den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause. Wir legen großen Wert auf eine harmonische architektonische Gestaltung und streben eine Lösung an, die sowohl Ihrem bestehenden Gebäude als auch den neuen Bauabschnitten gerecht wird. Durch die nachhaltige Ausführung in Holz-Fertigbauweise profitieren Sie zusätzlich von zahlreichen ökologischen und ökonomischen Vorteilen. 

Lassen Sie sich von unseren Fachberatern über die Möglichkeiten zum Anbau und Aufstockung Ihrer Immobilie informieren und schaffen Sie mehr Wohnraum und ein gesundes und behagliches Wohnklima

Hier erfahren Sie, warum Anbau und Aufstockung in Holz-Fertigbauweise eine erstklassige Wahl sind, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede beide Varianten haben, welche Vorteile sie bieten sowie mehr zu den Themen Finanzierung und Förderung.

Ideal für Anbau und Aufstockung

Holz-Fertigbauweise:

Meisterstück-HAUS bietet Ihnen mit der Holz-Fertigbauweise eine nachhaltige Methode, Ihr bestehendes Gebäude mit einem Anbau oder einer Aufstockung zu erweitern. Diese Bauweise überzeugt mit vielen Vorteilen:

  • Nachhaltigkeit: Der Baustoff Holz ist ein umweltfreundlicher, nachwachsender Rohstoff, der CO2 speichert und regional gewonnen wird.
  • Energieeffizienz: Die Holz-Fertigbauweise bietet hervorragende Dämmeigenschaften und sorgt für niedrige Energiekosten.
  • Witterungsunabhängige Fertigung: Die Vorfertigung der Bauelemente auf unseren CNC-Maschinen in beheizten Werkshallen gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität ohne Witterungseinflüsse.
  • Schnelle Bauzeit: Durch das hohe Maß an Vorfertigung der Bauelemente verkürzt sich die Bau- und Montagezeit vor Ort deutlich.
  • Leichtbauweise: Das geringere Gewicht von Holz im Vergleich zu Beton, Ziegel oder Stahl reduziert die statischen Anforderungen und erleichtert die Planung und den Bau.
  • Gestalterische Freiheit: Dank Holz-Fertigbauweise haben Sie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und können Ihren Anbau genau nach Ihren Wünschen anpassen.

Anbau vs. Aufstockung

Die Wahl zwischen Anbau und Aufstockung hängt von den Gegebenheiten Ihres Grundstücks, den baurechtlichen Vorgaben vor Ort und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Beide Optionen bieten wertvolle Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Wohnraums, wobei jede Methode ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich bringt. Eine eingehende Beratung und professionelle Planung durch unsere Fachberater stellt sicher, dass Sie die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen erhalten.

Gemeinsamkeiten:

  • Beide Maßnahmen schaffen zusätzlichen Wohnraum und steigern den Wert Ihrer Immobilie.
  • Sowohl Anbau als auch Aufstockung erfordern eine sorgfältige Planung und eine Baugenehmigung.
  • Beide Varianten bieten die Gelegenheit, das Gebäude energetisch zu optimieren, um modernere Standards zu erfüllen.

Unterschiede:

  • Ein Anbau erweitert die Grundfläche in der Ebene, während die Aufstockung Wohnraum durch eine vertikale Erweiterung schafft.
  • Der Anbau benötigt ein ausreichend großes Grundstück, während eine Aufstockung keine zusätzliche Grundstücksfläche benötigt.
  • Eine Aufstockung stellt höhere Anforderungen an die Statik des bestehenden Gebäudes und kann zusätzliche Verstärkungen erfordern, während ein Anbau meist weniger komplexe statische Anpassungen benötigt.
  • Die Integration eines Anbaus in das bestehende Gebäude ist oft einfacher als bei einer Aufstockung, die eine harmonische Anpassung an die bestehende Struktur erfordert.

Der Anbau

Merkmale und Vorteile

Ein Anbau vergrößert die Grundfläche Ihres bestehenden Gebäudes durch eine horizontale Erweiterung und nutzt den vorhandenen Platz auf dem Grundstück aus, um neuen Wohnraum zu schaffen. Das bietet sich an, wenn ausreichend unbebautes Land zur Verfügung steht. Da der Anbau auf Erdgeschossebene erfolgt, gibt es viele Möglichkeiten, vorhandene Räume großzügiger zu gestalten oder den Garten mit einzubeziehen. 

Der Anbau kann meist leichter in das bestehende Gebäude integriert werden, da keine oder weniger zusätzlichen statischen Anforderungen an das Fundament oder die Wände des bestehenden Gebäudes gestellt werden. Anbauten können zudem einfacher barrierearm gestaltet werden, was für ältere Menschen oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen von Vorteil ist. Auch wenn die Kosten für einen Anbau variieren, sind sie häufig niedriger als bei einer Aufstockung, da weniger statische Planung und Eingriffe in das Bestandsgebäude notwendig sind.

Die Aufstockung

Merkmale und Vorteile

Eine Aufstockung vergrößert Ihren Wohnraum durch ein zusätzliches Stockwerk auf Ihrem bestehenden Gebäude. Diese Variante bietet sich an, wenn die Grundstücksfläche begrenzt ist oder das Grundstück nicht weiter bebaut werden darf. Da kein weiterer Platz auf dem Grundstück beansprucht wird, bleibt die ursprüngliche Garten- oder Freifläche unberührt.

Die Aufstockung verändert das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses und stellt höhere Anforderungen an die Statik. Es muss geprüft werden, ob das Fundament und die Tragwände die zusätzliche Last tragen, gegebenenfalls sind Verstärkungsmaßnahmen durchzuführen. Für eine Aufstockung ist eine sorgfältige architektonische Planung erforderlich, die das neue Stockwerk harmonisch in das bestehende Gebäude integriert. 

Kosten und Fördermittel

Anbau und Aufstockung

Die Kosten für einen Anbau oder eine Aufstockung können stark variieren. Die Beschaffenheit und Lage Ihres Grundstücks, die Statik des Bestandsgebäudes, die Größe und das Design, die Wahl der Materialien sowie Ihre individuellen Wünsche beeinflussen den Aufwand und den Preis. Planen Sie gleichzeitig mit der Erweiterung Ihres Lebensraumes eine Modernisierung der vorhandenen Immobilie, sind unsere integrierten Technologien wie Smart Home oder eine moderne Heiztechnik attraktive Möglichkeiten, nachhaltig und energieeffizient anzubauen oder aufzustocken. 

Wir empfehlen, im Vorfeld eine detaillierte Budgetplanung durchzuführen und sich mit unseren Fachberatern und Finanzierungspartnern über die optimale Baufinanzierung auszutauschen. Mit attraktiven Förderkrediten der KfW für Wohnraumerweiterung haben Sie die Möglichkeit, Darlehen zu günstigen Konditionen für z.B. für altersgerechtes Umbauen oder energieeffiziente Maßnahmen zu erhalten. 

Mehr von Meisterstück-HAUS

Neben dem Anbau und der Aufstockung schaffen wir noch mehr Lebensräume. Hier erfahren Sie, welche privaten und gewerblichen Objekte Sie ebenfalls mit uns bauen können:

Aktionshäuser

Fertighäuser mit Preisvorteil: Sichern Sie sich jetzt Ihr "Meisterstück" zum zeitlich limitierten Aktionspreis

Ästhetik Haus mit Außenpool

Moderne Fachwerkhäuser

Tradition trifft Innovation – Wohndesign aus Holz und Glas

Architektenhäuser

Ihr Traumhaus individuell vom Architekten geplant

Außenansicht modernes Fachwerkhaus in abendlicher Beleuchtung

Mehrfamilienhäuser

Nachhaltiger Wohnungsbau - mehrere Lebensräume unter einem Dach

Mehrfamilienhaus

Gewerbe- und Kommunalbau

Individuell geplante Gebäude für Gewerbe, Industrie und Kommunen

Kommunal- und Gewerbebau Leusbrock Pflegestation